Wann wird der Juliet®-Apfel geerntet?
Der Juliet®-Apfel lässt sich gerne Zeit, bis er reif ist, und das ist es, was seinen Charakter ausmacht. Er wird zwischen Anfang Oktober und Mitte November geerntet, genau dann, wenn er seinen vollen Geschmack entfaltet und damit die Apfelsaison in Frankreich vollendet. Er wird in Frankreich biologisch angebaut und zeichnet sich durch seinen süßen Geschmack und sein knackiges Fruchtfleisch aus. Ob Sie ihn einfach so genießen oder in ein Rezept integrieren, er weiß immer zu gefallen.
Die Bio-Apfelsaison
Die Apfelsaison ist immer ein Schlüsselmoment, sowohl für die Erzeuger als auch für die Liebhaber guter Früchte! Aber nicht alle Äpfel sind zur gleichen Zeit reif. Einige werden bereits im Sommer geerntet, während andere etwas länger brauchen, um reif zu werden.
Im Süden, wo die Temperaturen mild bleiben, beginnt die Ernte früher, oft schon im August. Je weiter man jedoch nach Norden kommt, desto geduldiger muss man sein: Äpfel brauchen bei kühleren Nächten länger, um zu reifen.
Die Ernte von Bio-Äpfeln
Äpfel sind sehr lange haltbar, dennoch ist die Pflücksaison begrenzt. Sobald die Äpfel zu Boden fallen, bedeutet dies, dass die Ernte endlich beginnen kann.
Alle Äpfel haben eine unterschiedliche Pflücksaison. Die frühesten werden im August geerntet, die spätesten bis Ende Oktober. Im August gibt es zum Beispiel den Vista Bella, den Melba oder auch den Delbarestivale. Im September gibt es die berühmte Royal Gala oder auch die Reine des Reinettes. Und im Oktober schließlich der Granny Smith, der Fuji oder der Melrose.
Die spätesten Äpfel haben die längste Haltbarkeit.
Die Pflückung des Apfels Juliet®
Dass der Juliet®-Apfel sehr gut und lange haltbar ist, verdankt er seiner späten Ernte, aber auch seiner dicken Schale. In der Tat kann dieser mehrere Wochen oder sogar Monate aufbewahrt werden, sei es in einem kühlen Keller oder in Ihrem Gemüsefach. Ein echter Vorteil, wenn Sie die Apfelsaison in vollen Zügen genießen möchten.
Anschließend können Sie ihn auf verschiedene Arten verzehren, ob roh oder gekocht, er wird Ihre Geschmacksknospen mit Sicherheit verführen.
Um den Genuss zu variieren, schlagen wir Ihnen zahlreiche Rezepte mit unseren Juliet®-Äpfeln vor, die ideal sind, um die Apfelsaison zu genießen: eine Tarte Tatin, Frühlingsrollen mit Blutwurst oder auch Crêpes. Entdecken Sie sie sofort > mehr dazu.
Warum ist die Apfelsaison für den ökologischen Landbau wichtig?
Im ökologischen Landbau lässt man die Natur ihre Arbeit machen. Hier gibt es keine Abkürzungen: Das Obst wächst im Rhythmus der Jahreszeiten, ohne Pestizide oder chemische Behandlungen. Durch die Einhaltung dieses natürlichen Zyklus entwickeln die Äpfel ihr volles Aroma und behalten all ihre Qualitäten.
Bei Juliet® nimmt man sich die Zeit, die Dinge richtig zu machen. Die Ernte erfolgt vollständig von Hand, mit Respekt vor der Frucht und dem Baum. Jeden Tag gehen die Erzeuger durch die Obstplantagen, überprüfen den Zustand der Äpfel und testen ihre Festigkeit, bevor sie einen Apfel nach dem anderen von der Schale lösen. Es darf nicht zu schnell gehen: Es ist diese Sorgfalt, die für herrlich süße Äpfel voller gesunder Inhaltsstoffe sorgt.
Die Ernte von Juliet®-Äpfeln - alles, was Sie wissen müssen
Äpfel sind in Frankreich ein sehr beliebtes Obst. Sie werden für ihren süßen und leckeren Geschmack geschätzt und die Franzosen essen sie jeden Tag. Weit vor Orangen und Bananen verzehren sie 20 kg pro Jahr.
Äpfel werden in der Apfelsaison vollständig von Hand geerntet, um die Empfindlichkeit der Frucht zu respektieren und eine reife Ernte zu gewährleisten. Dies führt zu einer über mehrere Wochen verteilten Ernte zwischen Anfang Oktober und Mitte November.
Damit die Äpfel schmackhaft und saftig sind, müssen sie zum richtigen Zeitpunkt gepflückt werden. Wie verhält es sich mit unserem Apfel Juliet®?
Wann sollten Äpfel geerntet werden?
Juliet®-Äpfel werden geerntet, wenn sie reif sind, wodurch ihr Geschmack, ihre knackige Textur und ihre langfristige Lagerfähigkeit garantiert werden. Dieser Zeitpunkt markiert eine Schlüsselphase in der Apfelsaison. Um ihn zu erkennen, müssen Sie nur darauf achten, ob welche auf natürliche Weise heruntergefallen sind oder ob man sie durch eine ¼-Drehung lösen kann. Wenn sie sich mühelos lösen lassen, sind die Juliet®-Äpfel reif und können gepflückt werden.
Wie sollte man Juliet®-Äpfel nach der Ernte aufbewahren ?
Juliet®-Äpfel haben den Vorteil, dass sie späte Äpfel sind, was bedeutet, dass sie natürlich länger haltbar sind als frühe Sorten. Um länger von ihrer Knackigkeit und ihrem Geschmack profitieren zu können, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten.
Bei Raumtemperatur: An einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort können sie mehrere Wochen halten.
Im Kühlschrank: Wenn sie im Gemüsefach gelagert werden, bleiben sie mehrere Monate lang frisch.
Im Keller oder in Kisten: Ideal für eine längere Aufbewahrung, wobei Sie die Früchte in großen Abständen aufbewahren und vermeiden sollten, dass sie sich berühren.
Dank dieser Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihre Juliet®-Äpfel auch lange nach der Ernte genießen, da sie ihre Frische und ihren einzigartigen Geschmack behalten.
Wie erkenne ich, ob ein Apfel reif ist
Ob ein Apfel reif ist, lässt sich an mehreren Punkten erkennen. Zunächst einmal hilft Ihnen die Farbe des Apfels weiter: Wenn er reif ist, hat er eine kräftige, bunte Farbe. Wie bereits erwähnt, ist der Apfel reif zum Pflücken, wenn er sich leicht lösen lässt.
Ein weiterer Indikator ist, wenn einige Äpfel auf den Boden fallen, was ein Zeichen dafür ist, dass der Baum bereit für die Ernte ist. Wer sich schließlich von der Reife seines Apfels überzeugen möchte, kann ihn einfach probieren und sich seine eigene Meinung bilden! Wenn er knackig, saftig und süß ist, bedeutet das, dass die restlichen Äpfel bereit sind, gepflückt zu werden.
Die Stärken eines späten Apfels wie Juliet
Dass der Apfel Juliet® so erfolgreich ist, kommt nicht von ungefähr! Was ist seine Besonderheit? Er ist auf natürliche Weise viel länger haltbar als andere Sorten. Es sind keine chemischen Behandlungen oder künstliche Konservierung nötig: Dank seiner dicken Schale und der späten Ernte bleibt er wochenlang knackig und schmackhaft.
Das ist ein echter Glücksfall für alle, die das ganze Jahr über Äpfel genießen möchten, sogar mitten im Winter. Ob Sie in den Apfel beißen, ihn in ein Kompott geben oder einen schönen Kuchen backen, Juliet® behält seine Konsistenz und seinen Geschmack.
Ein weiterer Vorteil: Da sie biologisch angebaut wird, ohne jegliche Pestizide oder Chemikalien, spricht sie alle an, die sich gesund ernähren und eine umweltfreundliche Landwirtschaft bevorzugen möchten.
Und das ist noch nicht alles! Die Saison für Juliet®-Äpfel kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, nämlich genau dann, wenn die anderen Sorten langsam knapp werden. Er ist der perfekte Apfel, um die Freude an der Ernte zu verlängern und die Desserts der Weihnachtsfeiertage zu verfeinern.