



Perlhuhn im Topf mit Juliet®-Äpfeln
Zutaten- 6 Juliet®-Äpfel
- 1 kg Perlhuhn in Stücken
- 3 Zwiebeln
- 25 cl Geflügelbrühe
- 20 cl dicke Sahne
- 35 g halbgesalzene Butter
- Einige Blätter Salbei
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Bereiten Sie die Zutaten vor.
Los geht's! Wir heizen den Ofen auf 180°C vor, und während wir darauf warten, dass er heiß wird, kümmern wir uns um die Zwiebeln.
- Das Perlhuhn goldbraun braten
Wir nehmen die Perlhuhnstücke heraus und braten sie in einem Schmortopf mit einem guten Stück Butter langsam an. Lassen Sie sie von allen Seiten eine schöne goldbraune Farbe annehmen, das gibt Geschmack! Kleiner Tipp: Rühren Sie nicht zu oft um, das sorgt für eine schöne Bräunung und dafür, dass dieses Rezept perfekt gelingt.
- Geben Sie die Aromaten hinzu.
Fügen Sie anschließend die Zwiebeln hinzu und rühren Sie vorsichtig um. Sie sollten durchscheinend werden, was ein Zeichen dafür ist, dass sie gut angebraten sind. Salzen und pfeffern Sie großzügig und gießen Sie die Geflügelbrühe hinzu. Für ein noch köstlicheres Aroma fügen Sie einige Salbeiblätter hinzu.
- Garen im Ofen
Jetzt decken wir den Bräter ab und gehen für eine Stunde in den Ofen. Das Perlhuhn wird langsam in seinem eigenen Saft kandieren und ultraweich werden - ein wichtiger Schritt zum Gelingen dieses Rezepts.
- Fügen Sie die Juliet®-Äpfel hinzu.
Während das Perlhuhn ruhig schmort, kümmern wir uns um die Juliet®-Äpfel: Wir schälen sie, entfernen die Kerne und schneiden sie in Viertel. Dann werden sie 20 Minuten vor Ende der Garzeit in den Bräter gegeben. Sie karamellisieren langsam mit dem Bratensaft und geben eine leicht säuerliche Note, die perfekt ist, um dieses Rezept für Perlhuhn mit Äpfeln auszubalancieren.
- Die Soße binden
Es ist fast fertig! Nehmen Sie den Bräter aus dem Ofen und stellen Sie ihn wieder auf niedrige Hitze. Gießen Sie die Crème fraîche hinein und rühren Sie vorsichtig um. Wenn Sie eine glatte Soße bevorzugen, filtern Sie sie durch ein feines Sieb, bevor Sie das Perlhuhn damit übergießen.
- Verzehren
Jetzt müssen Sie das Rezept für Perlhuhn mit Äpfeln nur noch warm genießen, mit einem hausgemachten Kartoffelpüree oder ein paar Salzkartoffeln. Ideal für ein herzhaftes Essen mit der Familie oder mit Freunden. Guten Appetit!
Wann sollte man den Juliet®-Perlhuhn-Apfel-Cocotte servieren?
Der Juliet®-Perlhuhn-Apfel-Cocotte ist ein herzerwärmendes Gericht, das leicht seinen Platz bei einem Familienessen oder einem Sonntagsessen findet. Mit seinen milden und leicht säuerlichen Aromen passt es auch sehr gut auf die Festtagstafel. Ein perfektes Rezept für besondere Anlässe wie Weihnachten oder ein Osteressen, bei dem es auf einhellige Zustimmung stößt.
Sein kleines Plus? Sie kann im Voraus zubereitet werden. Es genügt dann, den Topf vor dem Essen langsam zu erwärmen. Ideal, wenn Sie Ihre Gäste ohne Stress genießen möchten!
Welche Beilagen passen zu diesem Perlhuhn-Apfel-Topf?
Eine einfache und leckere Beilage
Servieren Sie dieses Juliet®-Apfelperlhuhn mit einem hausgemachten Kartoffelpüree oder einem Süßkartoffelpüree. Die cremigen Texturen harmonieren wunderbar mit der cremigen Sauce des Rezepts.
Ein Hauch von Frische
Ein leicht mit Apfelessig angemachter grüner Salat sorgt für eine säuerliche Note, die das Gericht perfekt ausgleicht.
Eine originelle pflanzliche Alternative
Denken Sie zur Abwechslung einmal an im Ofen geröstetes Gemüse wie Karotten oder Pastinaken. Ihr süßer, karamellisierter Geschmack ergänzt auf subtile Weise die süß-saure Note des Perlhuhn-Topfes.
Juliet®-Äpfel sind die perfekte Wahl für dieses Perlhuhn-Rezept
Juliet®-Äpfel eignen sich perfekt für diesen Perlhuhntopf. Ihr festes Fleisch hält sich gut beim Kochen und ihr natürlich süßer Geschmack verleiht der Soße eine schöne fruchtige Note. Sie werden in Frankreich biologisch angebaut und garantieren einen authentischen Geschmack und eine einwandfreie Qualität.
Ihre milde Säure gleicht den Schmelz des Perlhuhns und die Reichhaltigkeit der Sahne aus und sorgt so für einen charaktervollen, aber nicht zu schweren Schmortopf.